Von der Steuerungsgruppe beschlossene Interventionsmaßnahmen
02/2020
- Im RDA-Newsletter soll die Differenzierung Behandlungskapazität vs. Erstversorgung (Diagnostik und/oder Therapie) sowie die korrekte Kommunikation zwischen Rettungsdienst - ILS und zwischen ILS - Klinik erläutert werden.
- Zudem soll dies seitens der ÄLRD für die Schnittstellengespräche mit den Kliniken aufgenommen werden.
Zentraler Behandlungskapazitätennachweis
- Die RDA-Empfehlung Dreistufiges Inhaltsverzeichnis zur Verwendung in Behandlungskapazitätennachweisen soll in dem laut ILSG, Art. 2 in jeder ILS zu führenden Behandlungskapazitätennachweis berücksichtigt werden.
- Eine Verfahrensbeschreibung für den Umgang mit dem Behandlungskapazitätennachweis soll angedacht werden.
11/2019
Problem mit Rettungstreffpunkten
- Hierfür soll die Einsatzstatusweiterleitung (ESWL) genutzt werden, diese ermöglicht eine Datenübermittlung des Ereignisses bzw. des in der aufnehmenden ILS dokumentierten Inhalts.
09/2019
Einsatzlagen mit potentieller Gefährdung des Rettungsdienstpersonals
- Die LbEL-Ausarbeitung der Anhänge sollte zeitnah fertig gestellt werden; dies wird dem Leiter der AG 7 des RDA übermittelt.
- Die Thematik soll über den Leiter der AG 7 des RDA an den LAK OrGL kommuniziert werden zwecks Aufnahme in Schulungsunterlagen.
- Grundsätzlich soll jede Rettungsdiensteinsatzkraft eine erhöhte Wachsamkeit walten lassen und besondere Anforderungen an den erforderlichen Eigenschutz stellen (z. B. 10 für 10-Regel, Nachfrage zur Klärung der aktuellen Situation), besonders dann, wenn ein typisches LbEL-Einsatzstichwort "Schuss-, Hieb-, Stichverletzung" kommuniziert wurde.
- Die Gestaltung der PSA obliegt den Durchführenden und sollte auch die Möglichkeit bieten, Namensschilder abzunehmen oder abzudecken.
Übertragung eines Einsatzes an ein nicht einsatzklares Rettungsmittel ohne Absprache mit der ILS und der ausführenden Besatzung
- Die Übertragung eines Einsatzes erfolgt ausschließlich durch die ILS.
- Bei Problemen im konkreten Einzelfall kann dies unter Einbeziehung des ÄLRD geklärt werden; die regionalen ÄLRD haben in jedem Rettungsdienstbereich ein Beschwerde-/Ereignismanagement etabliert.